Meta Antenen

Schweizer Leichtathletin; Hallen-Europameisterin 1974 im Weitsprung; Vizeeuropameisterin 1969 im Fünfkampf; Vizeeuropameisterin 1971 im Weitsprung; vielf. Schweizer Meisterin; Schweizer Sportlerin des Jahres 1966 und 1971

Erfolge/Funktion:

Hallen-Europameisterin 1974 (Weitsprung)

Vizeeuropameisterin 1969 (Fünfkampf)

Vizeeuropameisterin 1971 (Weitsprung)

Schweizer Sportlerin des Jahres 1966, 1971

* 7. April 1949 Schaffhausen

Internationales Sportarchiv 48/2007 vom 1. Dezember 2007 (os)

Meta Antenen war in den Jahren um 1970 eine der weltbesten Leichtathletinnen und sammelte auf nationaler Ebene Rekorde und Meistertitel am Fließband. Noch heute scheint ihr Name in den Schweizer Rekordlisten ganz oben auf, denn ihr Weitsprungrekord aus dem Jahr 1971 hat auch fast vierzig Jahre danach immer noch Bestand. In ihrer Heimat sorgte die Schaffhauserin für einen bis dahin kaum für möglich gehaltenen Leichtathletik-Boom, vor allem bei jungen Mädchen. In einer eher düsteren Epoche in der internationalen Leichtathletik war sie eine wohltuend attraktive Erscheinung, wurde allerdings auch "benutzt", indem man sie gewissermaßen zur Ikone hochstilisierte, und an dieser ihr zugedachten Rolle, die sie selbst nicht im Mindesten angestrebt hatte, drohte sie zeitweise fast zu zerbrechen. Auch wenn der Preis für sie selbst vielleicht hoch war, ist es unbestritten ihr großes Verdienst, die Frauen-Leichtathletik speziell in Mitteleuropa salonfähig gemacht zu haben.

Laufbahn

Schon in ...